Diese Woche sind viele Jugendliche und junge Erwachsene in Lissabon zum 38. Weltjugendtag. Auch unserem Erzbistum sind über 200 Menschen dort.
Am Sonntag, den 06.08.23, findet die Abschlussmesse mit dem heiligen Vater statt. Wir wollen gemeinsam mit euch die Messe um 10 Uhr über den Livestream in unserer Kapelle im Christian-Schreiber-Haus feiern.
Kommt gerne vorbei und feiert mit uns!
P.S. Übrigens: Was unsere Jugendlichen in Portugal erleben, könnt ihr auf Instagram @erzbistumberlin verfolgen!
Für unseren Hausmeister "Piko" (so wie er liebevoll genannt wird), der sich seit über 30 Jahren um Haus und Hof kümmert und Ende Juni in den wohlverdienten Ruhestand geht, sucht das CSH eine Nachfolge. Bewerbungsfrist ist am 22. Februar 2023. Weitere Infos finden Sie hier.
Vom 11. bis zum 14. April 2022 konnte endlich wieder die Jugendkarwoche live und in Farbe bei uns im Christian- Schreiber- Haus stattfinden. Nachdem diese in den letzten zwei Jahren ausfallen musste, war die Vorfreude in diesem Jahr umso größer, sich endlich wieder gemeinsam auf Ostern einzustimmen. Unter dem Thema „Sehnsucht nach Leben“ kamen 13 Teilnehmer*innen im Alter von 13 bis 16 Jahren zusammen und setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit den Wünschen und Sehnsüchten ihres Lebens auseinander:
Welche Rolle spielen Begegnungen mit Menschen, der Natur und Gott in meinem Leben?
Was ist mir in meinem Leben auf dieser Erde wichtig?
Wann und wo übernehme ich Verantwortung für mich, meine Mitmenschen und meine Umwelt?
Was sind meine Träume und Visionen?
Neben inhaltlichen Anregungen zu Begegnungen mit dem eigenen Umfeld, dem Leben, Tod und der Auferstehung Jesu und dem Sinn des Lebens, kamen wir auch beim Backen, Basteln und Musizieren ins Gespräch über Gott und die Welt. Das Wetter spielte super mit, sodass wir auch viel Zeit draußen verbringen konnten, sei es ein Waldspaziergang oder bei den Geländespielen. Am Mittwoch stiegen wir dann in die Kanus und stachen in den Peetzsee – frei nach dem Motto: „Wir sitzen alle im gleichen Boot - und gleichzeitig in verschiedenen“. Die Erfahrung, gemeinsam unterwegs zu sein und dabei immer wieder aufeinander zu achten, gehörte wohl für viele zu den schönsten Momenten der Veranstaltung. Danach feierten wir gemeinsam mit Prälat Stefan Dybowski, der extra zu uns nach AB rausgefahren kam, Heilige Messe, die uns - neben unseren Morgen- und Abendimpulsen - nochmal im Besonderen auf das Triduum einstimmte.
Bei allem Programm kamen aber auch Pausen nicht zu kurz. Die freie Zeit wurde vor allem damit verbracht, mit unseren ukrainischen Gästen Tischtennis zu spielen (und haushoch zu verlieren ;)) oder um einfach zusammenzusitzen, zu quatschen und zu chillen.
Ein großes Dankeschön an alle, die die Jugendkarwoche in dieser Form ermöglicht haben. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im Advent! ;)))
„Metalog“ steht für qualitativ hochwertige Trainings zur Teambildung und –entwicklung.
Dabei kommt es darauf an unterschiedliche gemeinsam zu erreichen oder gar zu übertreffen. „Wie wollen wir miteinander sprechen?“, „Was ist uns in der Zusammenarbeit wichtig?“ oder „Wer führt hier eigentlich?“ - diese und weitere Fragen wollen gemeinsam beantwortet werden. Die Antworten sind der Schlüssel zum lustvollen „Teaming“. Auf die jeweilige Gruppe abgestimmt bieten wir ihnen unterschiedliche Trainings an.
Alter: ab 3. Klasse Gruppengröße: bis 30 Teilnehmer Dauer: nach Absprache Kosten: keine
Seit Kurzem haben wir die Technik, um schnell und relativ "einfach"
einen Podcast aufzunehmen. Gestern und heute war die Premiere und wir, Noel, Magdalena, Sr. Ethel Maria und Sanne, haben ein wunderschönes Morgengebet zur Nutzung für die Gruppen aufgenommen, dass man sich demnächst auf der Homepage herunterladen oder am Empfang erfragen kann. Herzliche Einladung dazu!
In der vergangenen Woche haben viele Kolleginnen und Kollegen liebevoll das CSH geschmückt und so den Advent einziehen lassen. Morgen beginnen die ersten Adventsveranstaltungen
in unseren 4 Wänden und wir freuen uns darauf. Auch wenn nicht alles so ganz einfach wird, weil wir hohe Hygiene Auflagen erfüllen müssen. Umso mehr besonders wird dieser Advent, weil wir miteinander diese ganz menschliche Vorfreude auf das Kommen des Herrn begehen dürfen. Unsere T_Raumdeuter*innen haben Sich was Besonderes ausgedacht: In diesem Jahr schmücken ihre Ideen nicht nur unsere wandelbare "Glaswand" im Foyer, sondern Podcasts unsere Homepage. Herzlichen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen für ihren Ideenreichtum! Stand: 25.11.21